Häufig gestellte Fragen & Antworten – Ultraschallbearbeitung
Was ist Ultraschallbearbeitung?
Die Ultraschallbearbeitung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem traditionelle Methoden wie Bohren oder Fräsen durch hochfrequente Schwingungen unterstützt werden. Dies führt zu reduziertem Werkzeugverschleiß, geringeren Bearbeitungskräften und einer verbesserten Oberflächengüte.
Welche Vorteile bietet das Ultraschallbohren gegenüber konventionellen Bohrmethoden?
Das Ultraschallbohren ermöglicht eine bis zu fünfmal höhere Produktivität, verdoppelt die Standzeit der Werkzeuge, erreicht exzellente Oberflächengüten und reduziert den Schneiddruck durch geringere Wandstärken.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir regelmäßig Sonderwerkzeuge und Komplettlösungen individuell auf die gewünschte Spezifikation angepasst. Bei Bedarf sind wir bei Ihnen vor Ort und entwickeln gemeinsam das passende Ultrasonic-Werkzeug.
Für welche Materialien eignet sich die Ultraschallbearbeitung?
Die Ultraschallbearbeitung ist ideal für sprödharte Werkstoffe wie Quarzglas, Keramiken, Silizium, Hartmetalle und Verbundwerkstoffe. Sie wird in Branchen wie der Uhrenindustrie, Dental- und Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.